Augenheilkunde (Ophthalmologie)
Die Ophthalmologie befasst sich mit den Erkrankungen des Auges und dessen Anhangsorgane.
Zur Untersuchung des Auges stehen uns unter anderem folgende Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Tonometrie mittels TonoVet, zur Messung des Augeninnendrucks
Direkte und indirekte Verfahren zur Untersuchung des Augenhintergrundes
Spaltlampe zur Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
Sonographie des Augapfels und dessen Umgebung
Was ist ein ophthalmologischer Notfall und wie verhalte ich mich richtig?
Ein ophthalmologischer Notfall liegt in folgenden Fällen vor:
Verletzungen oder Fremdkörper im und um das Auge
Plötzlich auftretende Sehstörungen, Erblindung
Stark gerötete Augen
Plötzlich auftretende Trübheit im Auge
Starker Tränenfluss
Krampfhaftes Zusammenkneifen der Augenlider
Weit hervorstehendes Auge
Plötzlich geweitete Augen
Ungleich geweitete Pupillen
Da das Auge zu den wichtigsten und empfindlichsten Organen des Körpers gehört, sollten Sie im Falle eines offensichtlichen Augennotfalls keine eigenmächtigen Behandlungen oder Medikamentengaben vornehmen, sondern direkt einen Tierarzt aufsuchen.
Augenchirurgie
Folgende Erkrankungen am Auge können bei uns chirurgisch versorgt werden:
Lidrandtumor
Entropium (Einwärtsdrehung des Augenlides)
Ektropium (Auswärtsdrehung des Augenlides)
Distichiasis, ektopische Zilien (falsch wachsender Wimpern)
Hornhauterkrankungen (z.B. Korneasequester , Hornhautulkus,-verletzungen)
Bulbusprolaps (vorgefallener Augapfel)